Du spielst mit dem Gedanken, als Perpetual Traveller steuerfrei zu leben? Vielleicht hast du schon von der Kombination aus US LLC und Perpetual Traveling gehört – und fragst dich jetzt: Was in aller Welt ist eine US LLC? Und wie genau funktioniert das mit der Steuerfreiheit mit US LLC?
Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel erfährst du:
Keine Zeit oder Lust zu lesen? Du kannst dir diesen Beitrag auch als Podcast anhören – auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann buche dir jetzt deinen Don’t F*ck It Up Klarheitscall. In diesem persönlichen Gespräch klären wir alle deine Fragen zur US LLC – und zeigen dir, wie du ein legal steuerfreies Leben mit US LLC strategisch aufbaust.
Im Club der Freiheit haben wir uns auf das Gründen und Managen von US LLCs spezialisiert. Seit Jahren begleiten wir digitale Unternehmer:innen dabei, international zu leben, Steuern zu sparen – und steuerlich optimal aufgestellt zu sein.
Die US-amerikanische Limited Liability Company (US LLC) gehört zu den beliebtesten Unternehmensformen für Digitale Nomaden, Perpetual Traveller und ortsunabhängige Unternehmer:innen – insbesondere, wenn es darum geht, die eigene Steuerlast deutlich zu senken.
Die US LLC lässt sich dabei in verschiedenen steueroptimierten Setups nutzen – etwa mit Wohnsitzen in Paraguay, Panama, Zypern oder Dubai. Besonders beliebt ist jedoch die Kombination aus US LLC und dem sogenannten Perpetual Traveling Lifestyle.
Genau auf dieses Setup – Perpetual Traveling plus US LLC – fokussieren wir uns in diesem Artikel.
Doch bevor wir tiefer einsteigen, fassen wir kurz zusammen: Was bedeutet eigentlich Perpetual Travelling?
Wenn du als Perpetual Traveler unterwegs bist, erfüllst du zwei zentrale Voraussetzungen:
Das heißt: Du hast dich aus deinem Heimatland – etwa Deutschland, Österreich oder der Schweiz – abgemeldet und dich in keinem anderen Land offiziell neu angemeldet. Ergebnis: Du hast keinen festen Wohnsitz mehr. Und in den meisten Fällen gilt dann auch: Kein Wohnsitz = kein Steuersitz.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du dich in deinem Heimatland korrekt steuerlich entstrickt hast und ein sauberes Setup aufgesetzt wurde. Erst dann enden die steuerlichen Pflichten in deinem ehemaligen Wohnsitzland.
Mit der korrekten Abmeldung aus deinem Heimatland endet deine Steuerpflicht – aber nur, wenn du in keinem anderen Land ungewollt eine neue Steuerpflicht auslöst. In der Praxis bedeutet das: Du darfst dich in keinem Land länger als 183 Tage pro Jahr aufhalten – also maximal sechs Monate.
Erfüllst du diese beiden Grundvoraussetzungen, kann die US LLC eine gute Wahl für dich sein.
Aber Achtung: Beim Thema Perpetual Traveling kannst du so einiges falsch machen. Unwissend aufgesetzt tappst du schnell in eine Steuerfalle.
Darum haben wir zum Thema Perpetual Traveling einen eigenen Artikel verfasst – inklusive Podcast und YouTube-Version. Wir empfehlen dir dringend, diesen vor der Umsetzung zu lesen oder anzuhören.
Die US LLC (Limited Liability Company) ist eine von mehreren möglichen Unternehmensformen in den USA – also eine amerikanische Firma.
Neben der US LLC gibt es auch andere Rechtsformen wie die US Corporation oder die US LLP (Limited Liability Partnership). Für Perpetual Traveler und Digitale Nomaden sind diese Rechtsformen jedoch in der Regel weniger relevant – denn sie ermöglichen keine einfache steuerfreie Strukturierung.
Warum also die US LLC?
Weil sie eine Besonderheit mitbringt: Die US LLC ermöglicht durch die Art und Weise, wie ihre Besteuerung geregelt ist, als Perpetual Traveler steuerfrei zu leben.
Doch wie genau funktioniert die Besteuerung einer US LLC – und warum ist sie so besonders?
Das klären wir jetzt.
Die beiden Zauberworte für Steuerfreiheit mit einer US LLC lauten: Disregarded Entity for Tax Purposes und Pass Through Entity.
Diese beiden steuerlichen Konzepte ermöglichen es dir, als Perpetual Traveler eine US LLC steuerfrei zu führen.
Wenn deine US LLC vom US-amerikanischen Finanzamt (IRS – Internal Revenue Service) als disregarded for tax purposes eingestuft wird, bedeutet das folgendes: Das IRS behandelt deine US LLC für Steuerzwecke so, als existiere sie gar nicht. Klingt verrückt – ist aber Realität.
Die Umsätze der US LLC werden nicht auf Firmenebene, sondern direkt dir als Eigentümer:in zugerechnet – und gehören damit zu deiner persönlichen Steuererklärung.
Das Ganze nennt man auch das Prinzip der Pass Through Entity.
Pass Through Entity bedeutet, dass die Einnahmen der US LLC vollständig zu dir als Privatperson durchfließen. Die US LLC selbst zahlt keine Unternehmenssteuern in den USA. Stattdessen sagt das US-amerikanische Finanzamt:
„Wir erkennen deine US LLC zwar an – aber wir besteuern sie nicht. Bitte versteuere deine Einnahmen dort, wo du steuerpflichtig bist.“
Und hier wird es spannend:
Als Perpetual Traveler hast du keinen Steuersitz. Also: Wo sollst du die Einnahmen versteuern?
Richtig – nirgendwo. 🤯
Das ist der steuerliche Hebel, den viele Digitale Nomaden weltweit nutzen, um steuerfrei zu leben.
Aber Achtung: Damit dieses Modell funktioniert, brauchst du ein wasserdichtes Setup.
Zum Beispiel gilt:
Zusätzlich gilt: Nicht jede US LLC wird automatisch als disregarded entity behandelt.
Dafür musst du:
Im Club der Freiheit haben wir uns auf die Gründung und das Management von US LLCs spezialisiert. Wir wissen genau, worauf du achten musst, um nicht aus Versehen in eine Steuerfalle zu tappen.
Unsere Empfehlung: Arbeite nur mit Anbieter:innen, die sowohl die US-Steuergesetze verstehen als auch internationale Steuerstrategien beherrschen – und deine Lebensrealität als Perpetual Traveler wirklich nachvollziehen können.
Denn nur wer das große Ganze sieht – Gesetze, Wohnsitzmodelle und persönliche Lebensrealität als Perpetual Traveler – kann dir wirklich helfen, nachhaltig und rechtskonform zu optimieren.
Um deine US LLC steuerfrei zu führen und Steuern sparen zu können, musst du einige Voraussetzungen erfüllen:
Wir haben nun bereits über den Hauptvorteil einer US LLC in Kombination mit dem Perpetual Travelling Lifestyle gesprochen: Die Steuerfreiheit.
Doch das ist nicht der einzige Vorteil. Um die US LLC wirklich zu verstehen, lohnt ein Blick auf ihr rechtliches Fundament – denn sie vereint die besten Eigenschaften zweier Systeme.
In Deutschland gibt es zwei grundlegende Unternehmensformen:
Auch als Freiberufler:in oder Einzelunternehmer:in zählst du zur Gruppe der Personengesellschaften.
Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterscheiden sich dabei im Wesentlichen in zwei Aspekten: Besteuerung und Haftung.
Als Freiberufler:in oder Einzelunternehmer:in bist du dein Unternehmen. Es gibt keine rechtlich getrennte Instanz – und damit haftest du unbeschränkt. Kommt es zum Streitfall, kann dein gesamtes Privatvermögen herangezogen werden.
Auch steuerlich gilt: Der komplette Gewinn wird persönlich versteuert – meist mit deutlich höheren Sätzen als bei Kapitalgesellschaften. In Deutschland liegt der Spitzensteuersatz bei 45 %.
Der Vorteil: Du kannst schnell loslegen. Für viele Tätigkeiten genügt ein Gewerbeschein – keine Notarkosten, kein Startkapital, wenig Bürokratie.
Kapitalgesellschaften sind eigenständige juristische Personen. Damit bist nicht mehr du haftbar, sondern das Unternehmen – zumindest solange keine grobe Fahrlässigkeit oder Betrug im Spiel ist.
Außerdem profitierst du oft von niedrigeren Steuersätzen.
Aber: Die Gründung ist teurer und aufwendiger. Für eine GmbH brauchst du mindestens 25.000 € Stammkapital, und auch Buchführung und Verwaltung sind komplexer und teurer.
Oft lohnt sich die Gründung einer Kapitalgesellschaft in Deutschland schon ab Umsätzen von circa 100.000€ pro Jahr. De facto schrecken aber viele Selbstständige vor diesem Schritt zurück. Auch, weil steuerliches Grundwissen an allen Ecken fehlt.
Ein weiterer wichtiger Punkt für deine steuerliche Planung: Besitzt du Anteile an einer Kapitalgesellschaft und wanderst später aus, kann die sogenannte Wegzugsbesteuerung greifen.
Willst du also deine Steuern optimieren, hast noch keine Kapitalgesellschaft gegründet und denkst über die Abmeldung aus Deutschland nach, empfehlen wir dir unbedingt, dich gut zu informieren, um deine steuerliche Situation nicht unbewusst zu verkomplizieren!
Gut und schön – doch was hat das Ganze jetzt mit einer US LLC zu tun?
Ganz einfach: Die US LLC ist eine Unternehmensform, die es so in Deutschland oder Europa nicht gibt.
Sie vereint die rechtliche Struktur einer Kapitalgesellschaft mit der steuerlichen Einfachheit einer Personengesellschaft – und genau das macht sie so interessant für viele Unternehmer:innen, die ortsunabhängig arbeiten und global aufgestellt sind.
Du bekommst mit einer US LLC:
Haftungsbeschränkung
Dein Privatvermögen ist grundsätzlich geschützt. Im Streitfall kann nur auf das Gesellschaftsvermögen zugegriffen werden – außer bei grober Fahrlässigkeit, Betrug oder Vorsatz.
Gründung als Einzelperson möglich
Du kannst die US LLC allein gründen – als natürliche oder juristische Person. Gerade für Solopreneur:innen und Einzelunternehmer:innen ist das ein echter Vorteil.
Günstige Gründungskosten & kein Startkapital nötig
Je nach Anbieter und gewähltem Bundesstaat liegen die Gründungskosten zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro. Es handelt sich somit bei der US LLC um eine der günstigsten Unternehmensformen out there.
Hohe Reputation & Zugang zu globalen Finanzsystemen
Die US LLC ist keine dubiose Offshore-Firma auf den Cayman Islands – sondern eine etablierte, täglich von US-Amerikaner:innen genutzte Unternehmensform. Sie genießt weltweit eine hohe Reputation, was dir den Zugang zu Bankkonten und Tools wie PayPal, Stripe, Wise oder Mercury deutlich erleichtert.
Kund:innen und Auftraggeber:innen verbinden mit einer US LLC Professionalität – nicht Steueroptimierung. Deshalb wird sie auch von den meisten Kunden und Auftraggebern problemlos akzeptiert.
Keine Buchhaltung
Richtig gelesen. Schluss mit Zettelwirtschaft, teuren Steuerberatern und Stress mit dem Finanzamt. Bei einer als Disregarded Entity geführten US LLC entfällt die aufwendige Buchhaltung. Es genügt eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
Schnelle Gründung – komplett remote
Die US LLC lässt sich innerhalb von 3 bis 5 Tagen gründen – je nach Bundesstaat. Und das Beste: Du musst dafür nicht einmal in die USA reisen. Alles läuft digital, einfach und effizient.
Günstig in Gründung & Verwaltung
Im Vergleich zu anderen Rechtsformen (die schnell mehrere Tausend Euro kosten können) ist eine US LLC besonders kosteneffizient – sowohl in der Gründung als auch in der Unterhaltung.
Kurz zusammengefasst bekommst du mit einer US LLC:
Klingt nach einem echten No-Brainer, oder?
So viele Vorteile die US LLC auch bietet – es gibt auch kritische Punkte, die du kennen solltest, bevor du dich entscheidest.
Steuerfreiheit nur bei sauberer Abmeldung
Einer der häufigsten Fehler, den wir in der Praxis sehen: Die steuerliche Entstrickung aus dem Heimatland wird nicht vollständig oder korrekt durchgeführt.
Typische Stolperfallen sind:
In solchen Fällen kann das Finanzamt argumentieren, dass du weiterhin steuerpflichtig bist – inklusive möglicher Nachzahlungen und Bußgelder.
Schwierigkeiten mit Kontoeröffnungen
Als Perpetual Traveler kann es zunehmend schwer werden, Bankkonten zu eröffnen oder dauerhaft zu behalten.
Kontoeröffnungen können als Perpetual Traveler zur echten Herausforderung werden. Banken stehen unter immer mehr Druck, ihre Kund:innen genauer zu überprüfen. Während du vor einigen Jahren noch problemlos in jede Bank der Welt spazieren und ein Konto eröffnen konntest, fragen Banken heutzutage immer häufiger nach Nachweisen zur Geschäftstätigkeit und steuerlichen Ansässigkeit.
Und genau hier liegt das Problem: Als Perpetual Traveler kannst (oder willst) du diese Nachweise oft nicht erbringen. Das kann zu Rückfragen, eingefrorenen Konten oder sogar Kündigungen führen.
Unsere Empfehlung:
Im Club der Freiheit arbeiten wir mit Partnern wie Revolut, Payoneer oder Mercury – damit du im Notfall immer Zugriff auf Alternativen hast.
Erweitert beschränkte Steuerpflicht
Auch die erweitert beschränkte Steuerpflicht stellt ein Risiko dar, dem du dir bewusst sein solltest. Weil das Thema komplex ist und häufig falsch verstanden wird, haben wir dazu einen eigenen Artikel mit Podcast und YouTube-Video erstellt.
Die US LLC ist nach wie vor eines der effektivsten Werkzeuge für Menschen, die ortsunabhängig leben, international arbeiten und steuerlich unabhängig sein wollen.
In Kombination mit dem Perpetual Traveling Lifestyle bietet sie dir:
Aber: Nur wer die Regeln genau kennt, kann sie für sich nutzen. Die US LLC ist nur dann ein sinnvoller Weg, wenn dein gesamtes Setup sauber strukturiert ist. Deshalb ist es wichtig, dass du verstehst, was du tust – sonst tappst du schnell in eine Steuerfalle.
Wenn du echte Klarheit willst – statt gefährlichem Halbwissen aus dem Internet – dann buch dir jetzt deinen Don’t F*ck It Up Klarheitscall.
In diesem 60-minütigen 1:1 Gespräch erfährst du:
Kein Sales-Blabla. Nur Antworten, die dir wirklich helfen. Für ein Setup, das funktioniert.
Erhalte sofortigen Zugang – 100% kostenlos.